Widerrufsrecht
Waren können innerhalb von vierzehn Tagen an uns zurückgesendet werden. Sende die Waren an folgende Adresse: greenroot - Engin Dogan Lebensmittelhandel, Marktgraben 14, 6020 Innsbruck, Österreich, Tel.: +43 660 24 00 824, E-Mail: webshop@greenroot.bio
Bitte beachte:
- Die Kosten für die Rücksendung sind von dir zu tragen.
- Die Ware muss original verpackt und ungeöffnet sein.
- Stelle bitte sicher, dass die Ware für den Rückversand gut verpackt ist, damit sie unbeschädigt bei uns ankommt.
Wir versuchen, Retouren möglichst zu vermeiden - jeder zusätzliche Transportweg, den wir einsparen können, schont unsere Umwelt.
Wenn du mit einem gelieferten Artikel nicht zufrieden bist, kontaktiere zunächst unser Reklamations-Team - wir helfen dir gerne weiter: webshop@greenroot.bio
Formularbeginn
Formularende
Damit wir deine Reklamation rasch erledigen können, sind folgende Informationen für uns hilfreich:
- Produktname, -nummer
- Rechnungsnummer
- Reklamationsgrund
Formularbeginn
Formularende
Nachfolgend findest du noch ausführlichere Informationen rund um dein Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Verbraucher*innen steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher*in jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
- ab dem Tag, an dem du oder eine/ein von dir benannte(r) Dritte(r), die/der nicht die/der Beförderer*in ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat, bei Verträgen zur Lieferung von Waren;
- ab dem Tag des Vertragsabschlusses, bei Verträgen über Dienstleistungen.
Um von deinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, musst du uns (greenroot - Engin Dogan Lebensmittelhandel, Marktgraben 14, 6020 Innsbruck, Österreich, Tel.: +43 660 24 00 824, E-Mail: webshop@greenroot.bio) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. Dies ist jedoch keine Vorschrift.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du den Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen, ab dem Tag des Eingangs der Mitteilung über deinen Widerruf des Vertrages bei uns, zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, du hast eine der Sofortzahlungsarten (Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal) verwendet oder mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Solltest du mit Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlt haben, übersende uns bitte deine Kontodaten für eine Rücküberweisung.
Bei Verträgen zur Lieferung von Waren können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Hast du bei Verträgen über Dienstleistungen verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den/die Verbraucher*in maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des/der Verbrauchers*in zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher*innen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem du dazu deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast und gleichzeitig deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlierst.
Widerrufsformular
Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, lade dazu das Widerrufsformular am Ende der Seite herunter, fülle es aus und sende es per E-Mail an webshop@greenroot.bio
Du benötigst zum Öffnen und Ausfüllen des Formulars ein entsprechendes Programm, zum Beispiel den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
Alternativ dazu kannst du das folgende Formular kopieren, in eine E-Mail, ein Word-Dokument oder ähnliches einfügen, ausfüllen und an uns senden.
WIEDERRUF
An:
greenroot
Engin Dogan Lebensmittelhandel
Marktgraben 14
6020 Innsbruck
Österreich
webshop@greenroot.bio
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
.......................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
Rechnungsnummer/Bestellnummer(*)...................................................................................................
Bestellt am (*)/erhalten am(*)..................................................................................................................
Name des/der Verbraucher(s)*in .....................................................................................................................................................................
Anschrift des/der Verbrauchers(s)*in .........................................................................................................................................
Unterschrift des/der Verbraucher(s)*in
(nur bei Mitteilung auf Papier)...........................................................................................................................
Ort, Datum.........................................................................................................................................................
(*) Unzutreffendes streichen.